Warum Schulhund?

 

Lassies und Meekos Einsatz als Hund im Unterricht, in der Nachmittagsbetreuung und in der Schulsozialarbeit soll bewirken:

  • Verringerung der Lautstärke und damit Verbesserung des Arbeitsklimas
  • Verbindungen zwischen Kindern und Kindern sowie Mitarbeitern und Kindern
  • Steigerung der Empathiefähigkeit der Schüler
  • Steigerung des Verantwortungsgefühls und Förderung sozialer Kompetenzen
  • Oxytocin Ausschüttung (Wohlfühlhormon) und Stressreduktion
  • Reduktion von Angst und Stress (besonders vor Prüfungen wird der Kontakt zum Hund gesucht.)
  • Rückgang von Verhaltensauffälligkeiten (der Hund wirkt beruhigend und sucht intuitiv Kontakt zu verhaltensauffälligen Kindern bzw. Kindern, die in schwierigen Situationen sind.)
  • Aufhebung von Einsamkeit und Isolation

Schulhund Meeko

Hallo liebe Besucher dieser Website,

ich bin Meeko und ein Golden Retriever, wie er im Buche steht. Ich liebe Menschen und kann gar nicht genug Streicheleinheiten bekommen.

Daher darf ich meine Halterin, Frau Mader, zwei bis drei Mal pro Woche in den Unterricht am Bertha begleiten. Wenn ich morgens in die Schule komme, bin ich immer ziemlich aufgeregt. Ist ja auch klar – so viele tolle Menschen, die darauf warten, begrüßt zu werden. Oft treffe ich dann schon in der Pausenhalle die ersten Lehrer, Kinder oder den Hausmeister, Herrn Gesper. Die meisten Leute freuen sich, mich zu sehen und ich darf mir die ersten Streicheleinheiten abholen.

Dann geht es erst zum Kopierer (hier muss ich warten, was schon etwas langweilig ist), aber anschließend darf ich ins Sekretariat oder ins Lehrerzimmer und die Menschen dort begrüßen. Bevor der Unterricht beginnt, gehen Frau Mader und ich meistens schon etwas früher in den Klassenraum, damit die Flure noch nicht so voll sind und ich ganz entspannt in den Schultag starten kann. Wenn die Schüler in den Klassenraum kommen, begrüße ich jeden einzelnen und manchmal Spielen die Schüler mit mir auch noch bevor der Unterricht beginnt – so ein toller Start in den Tag!

Zum Anfang des Unterrichts bekomme ich von den Schülern immer Wasser und ein Leckerchen. Und dann geht es los: Der Unterricht beginnt.

Hier habe ich verschiedene Aufgaben. Am wichtigsten ist es mir, der „Gute-Laune-Meeko“ zu sein. Ich sorge dafür, dass die Schüler fröhlich sind und sich wohl fühlen. Aber manchmal schlüpfe ich auch in die Rolle des „Lehrer-Meeko“. Wenn ich schon in der Schule bin, muss das ja auch sein! Ich ziehe dann zum Beispiel Karten, um die kommende Aufgabe zu bestimmen oder halte einen Drehteller an, wodurch ich entscheiden darf, welcher Schüler sein Ergebnis präsentiert. Solche Aufgaben machen mir total Spaß, da ich sie zusammen mit den Schülern machen darf und es ganz viele Leckerlies gibt. Aber, wer viel arbeitet, muss auch Pause machen, sodass ich im Unterricht ab und an ein Nickerchen einlege. Man will ja fit für die nächste Klasse sein!

Am Ende eines Schultages verabschiede ich mich auf dem Schulhof von vielen Kindern, auch von denen, die ich noch gar nicht aus dem Unterricht kenne. Das ist immer super spannend und zu Streicheleinheiten sage ich ja eh fast nie nein! Wenn ich dann nach Hause komme, wird erstmal im Körbchen oder im Garten geschlafen. Ein Schulhund zu sein ist immerhin ziemlich anstrengend!

Steckbrief Meeko

- Ich heiße Meeko und wurde nach dem Waschbären aus dem Disney-Film „Pocahontas“ benannt. Der Name passt ziemlich gut zu mir. Ich hebe gerne alles auf, - - - - was mir so vor die Nase gerät. Zum Glück schlucke ich das, was ich so finde, aber nicht sofort runter, sondern möchte es erstmal meiner Halterin, Frau Mader, zeigen. Ich wurde am 22.04.2022 geboren und lebe seit dem 25.06.2022 bei Frau Mader. Ich bin ein Golden Retriever. Man sagt uns nach, dass wir lebhaft, fröhlich, verspielt unerschrocken und für viele Dinge zu begeistern sind. Ich würde sagen, das trifft auch auf mich zu. Ich bin etwas nervöser als man es dem typischen Golden Retriever nachsagt, aber hey, ich bin eben ein Golden Retriever mit Special Effects! Und zum Glück weiß Frau Mader, wie sie in für mich schwierigen Situationen mit mir umgehen muss. Wir sind ein super Team! Von Mai 2023 bis Mai 2024 habe ich eine Schulhundeausbildung absolviert. Diese habe ich mit der Note 1 bestanden. Ich bin halt ein ganz Schlauer!

Aber: Natürlich wird immer noch trainiert, damit ich meiner Halterin und dem Bertha weiterhin so viel Freude als Schulhund mache. Wenn ihr mir einmal eine Freude machen wollt, bringt mir doch gerne ein Stück Gurke oder eine Möhre mit. Aber fragt bitte vorher Frau Mader, ob ich die auch wirklich haben darf.

Ich hoffe wir sehen uns bald mal auf dem Schulhof, euer Gute-Laune-Meeko

Schulhund Lassie -

 -  ein kleiner Einblick in meinen Arbeitsalltag am  „Bertha“    

Nun ja, meine Arbeit ist nicht immer ein 'Pfotenschlecken' und dennoch ist sie toll.

Nicht nur, dass mein Frauchen Ulrike mich ganz oft lobt und mir leckere Naschereien anbietet, nein, auch die vielen Schüler, die ich schon kennen lernen durfte, sind richtig dufte. Da werde ich gekrault, gestreichelt und auch schon mal herzlich umarmt... wenn das nicht ein spitzen Hundeleben ist!

Aber ich habe hier am „Bertha“ auch einen Job, und zwar einen sehr wichtigen Job.

Da ist zum Beispiel die Schülerin Claudia[1]: Eines Tages, nach der 6. Stunde, besuchte uns, mein Frauchen und mich,  Claudia... und ich habe gleich geschnuppert, dass da etwas nicht stimmt. Claudia hatte traurige Augen, die sehr sehr gerötet waren. Mein Frauchen sprach sie sofort an und fragte, ob sie geweint habe... Was für eine Frage, Frauchen! Natürlich hatte Claudia geweint, das konnte doch jeder Hund schon von Weitem wittern. Und während Claudia ihre Geschichte erzählte, sie sei zum wiederholten Male von zwei Mitschülern gehänselt worden und kein Mensch habe sie lieb, saß ich schon ganz dicht neben ihren Beinen und drückte mich vorsichtig an sie: „Claudia, was ist schon die Zu- oder eben Abneigung zweier Mitschüler im Vergleich zu einer großen Hundeseele, die Dich total lieb hat!!“ Und als ob Claudia mich verstanden hätte, fing sie an, mir mit ihrer linken Hand langsam über den Kopf zu streicheln, während ihre rechte Hand im Gespräch mit meinem Frauchen lebhaft durch die Luft wirbelte.... Was die beiden Menschen so miteinander besprachen, habe ich nicht in allem verstanden, aber dass Claudia und ich uns toll fanden, das habe ich sehr wohl verstanden.

Claudia blieb noch ein bisschen bei uns und ich genoss ihre Stimme und natürlich auch ihr Kraulen. Bevor sie ging, drückte sie mich noch einmal ganz feste an sich... Und als sie sich noch einmal umdrehte und verabschiedete, hatte sie zwar immer noch leicht gerötete Augen, aber gleichzeitig auch ein kleines Lächeln im Gesicht.... Also Leute, ich finde Claudia toll und hoffentlich sehen wir uns bald wieder...

 


[1]Den Namen habe ich natürlich geändert, ihr wisst schon: Datenschutz!

Lassies Steckbrief

Lassies Steckbrief

  • Ich heiße Lassie (bedeutet auf Deutsch „Mädchen“)
  • Ich wurde im Oktober 2017 im Westen Irlands geboren
  • Im Oktober 2018 wurde ich von der Madra Dog Rescue, Connemara, gerettet
  • Am 8.12.2018 bin ich in Deutschland angekommen und habe sofort das Herz meiner neuen Familie erobert
  • Ich bin ein Bordercollie-Labrador Mix und bin liebenswert, neugierig, gut gelaunt, kinderlieb, gelehrig und arbeitswillig
  • Mein Motto lautet „Live is for living”
  • Mein Teampartner ist Frau Precht , Leiterin der Übermittagsbetreuung

Lassies Ausbildung

  • Ausbildung/Vertiefung Gehorsam
  • Einzeltraining
  • Leinenführigkeit
  • Hund entspann dich
  • Seit März 2019 Tricktraining
  • Seit September 2019: CreDo (Creative Doggers)
  • Ausbildung zum Hundeführerschein
  • Regelmäßiger Besuch der Hundeschule Wir2 in Oberhausen
  • Im Oktober 2019 haben wir mit dem Seminar SchuBHund (Schul- und Begleithund) einen weiteren Ausbildungsabschnitt begonnen. Das erste Wochenmodul umfasste theoretische Inhalte sowie eine praxisbezogene Ausbildung des Hund-Mensch-Teams, unter anderem einen Eignungstest des Hundes (bestanden) und Übungen zur Duldsamkeit, Erstellung eines Anforderungkataloges an den Hund und speziell auf den Einsatz bezogene Trainingspläne